Kreuzweg der Solidarität
Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der Kreuzweg der Solidarität ist eine traditionsreiche Aktion, die auch in diesem Jahr, wieder durch
ein breites Trägerbündnis organisiert, stattfinden wird.
Am Donnerstag, 03. April 2025 ist um 18:00Uhr der Beginn des Kreuzwegs der Solidarität vor
der Marienkirche am Hoeschplatz in Düren. Ende ist gegen 20 Uhr in der Seminarkapelle des
Caritas- Verbandes (Friedrichstraße).
Die Organisator:innen ziehen gemeinsam mit interessierten Menschen durch die Dürener
Innenstadt und werben in der Öffentlichkeit für mehr gesellschaftliche Solidarität.
Der Fokus liegt u.a. auf gerechte Entlohnung von prekär beschäftigten Menschen, gelingende
Integration, sichere Renten, Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen sowie sichere Renten.
Die beteiligten Institutionen werden an konkreten Beispielen ihre gelebte Solidarität vorstellen und
gemeinsame Gebete sprechen.
In der Kapelle der Caritas findet der inhaltliche Abschluss statt. Dort ist noch Gelegenheit, bei Brot,
Wein, Wasser und gemeinsamen Gesprächen, den Kreuzweg ausklingen zu lassen.
Im Namen der Kooperationspartner:innen spricht Frau Irene Mörsch, Vorsitzende des
Katholikenrates der Region Düren, an alle Interessierte ihre herzliche Einladung zur Teilnahme
aus, mitzugehen, mit zu beten und Solidarität zu zeigen.
Veranstaltet wird dieser Kreuzweg gemeinsam vom Katholikenrat der Region Düren, der
katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der katholischen Betriebsseelsorge, dem Deutschen
Gewerkschaftsbund - Kreisverband Düren-Jülich (DGB), dem Caritasverband für die Regionen
Düren-Jülich und dem Arbeitslosenzentrum/ Beratungsstelle für Arbeit Düren.
Die Aktion ist unter dem Titel „Der Kreuzweg der Arbeit“ 1982 entstanden und soll das Leiden der
Menschen in der Arbeitswelt und sozialpolitische Schieflagen in der Gesellschaft in der
Öffentlichkeit thematisieren.
Interessierte können sich gerne bei Rückfragen an das Büro der Regionen Düren und Eifel unter
02421-2802-0 wenden.