Ein Hinweis für die energetische Situation

Liebe Mitchristen

18. September 2022 (c) Pfarrbriefservice
18. September 2022
Datum:
Fr. 5. Aug. 2022
Von:
Hans Tings, Pfr. / CL

wir alle sehen mit Sorge auf den kommenden Winter angesichts der stark gestiegenen Strom- und Gaskosten. Wir wissen vom Appell der Bundesregierung 15 – 20 Prozent bei den Energien einzusparen. Das wollen wir als Kirche natürlich auch solidarisch tun. Das bedeutet, dass in all unseren Kirchen die Temperatur der Heizungen absenken wird. Das heißt, es wird merklich kühler werden. Alle unsere Kirchen haben Gasheizungen – das Heizen wird auch so für uns kaum vorhersehbar teurer werden. Wie die Haushalte schauen auch wir voller Sorge auf die Rechnungen der Anbieter, die wir wohl Anfang des neuen Jahres erhalten werden.

Ich bitte Sie alle um Ihr Verständnis. Ziehen Sie sich bitte warm an, wenn Sie unsere Kirchen besuchen.

Ich kenne diese Situation aus Südtirol, wo viele vor allem kleinere Kirchen gar keine Heizung haben. Ich denke, es dauert eine Zeit, in der wir uns an diese Gegebenheiten gewöhnen.

Es ist so vieles in diesem Jahr geschehen, was uns deutlich vor Augen geführt hat, dass wir uns einschränken müssen, dass die „Zeit der Fülle“ in vielerlei Hinsicht vorbei ist. Alle, die wie ich noch keinen Krieg erlebt haben, müssen sich mit einer solchen Entwicklung erst vertraut machen. Die Älteren erinnern sich zurück an ihre schwere Jugend, wo Essen und Energie Mangelware waren. Seien wir solidarisch miteinander. Ich glaube, nur gemeinsam bewältigen wir auch diese für uns alle schwere Zeit. Gott segne Sie und Ihre Familien.

Ihr Pfarrer Hans Tings